WOHNmobil für Klimaschutz

GEMEINSAM. NATUR. SCHÜTZEN.

Wir verbinden individuelles Reisen mit ökologischer Verantwortung

15. MÄRZ 2025: 1.000 Traubeneichen im Harthäuser Wald gepflanzt

1.000 Traubeneichen für den Harthäuser Wald: Camper des Vereins WOHNmobil für Klimaschutz spenden und pflanzen 3jährige Setzlinge für einen gesunden Mischwald und leisten damit einen weiteren wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.
Am Freitag, den 14.03.25, trafen sich 14 Aktive auf dem Wohnmobilstellplatz HEICamp in Öhringen. Samstag früh ging es in Kolonnenfahrt zum 20 km entfernten Treffpunkt mit den beiden Förstern von ForstBW. Nach einer informativen Einweisung in das Pflanzgebiet und die Pflanztechnik ging es auch schon los. Bis ca. 16.00 Uhr bepflanzten wir eine beachtliche Fläche eines ehemaligen Fichtenbestandes mit unseren Jungbäumen und schützten sie mit einer Hülle aus Holz gegen Wildverbiss.

WEITERLESEN

WEITERE FRÜHJAHRSTERMINE 2025

Samstag, 29.03.25: Baumpflanzaktion bei 31600 Uchte/NI                        

Samstag, 05.04.25: Baumpflanzaktion bei 38855 Wernigerode/ST  

             

JAHRESPLANUNG 2025 LESEN

23. NOVEMBER 2024: 1.000 Weißtannen und Rotbuchen gepflanzt

Am Samstag, den 23.11.24, haben wir bei winterlichen Verhältnissen unsere letzten Bäume für dieses Jahr gepflanzt. 1.000 Weißtannen und Rotbuchen haben wir für den Hürtgenwald in der Nordeifel gespendet und den Großteil auch selbst in den winterlichen Waldboden gesetzt. Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse waren wir – wie immer – gut gelaunt, wozu auch das Lagerfeuer beitrug, an dem wir uns regelmäßig aufwärmten

WEITERLESEN

 

15. NOVEMBER 2024: 1.200 Tannen gepflanzt

Gemeinsam mit unserem Partner Concorde pflanzten wir am vergangenen Freitag im Ebracher Forst auf einer Schadfläche 1.200 kalabrische Tannen. Laut Erklärung des Försters ist diese Tannenart an warmes und trockenes Klima gewöhnt und bestens für die Wiederaufforstung der Fläche geeignet. Die kleinen Tannen waren zuvor mit einer weißen Flüssigkeit behandelt worden und so wirksam gegen Wildverbiss geschützt. Die kleinen Setzlinge werden in den kommenden 100 bis 150 Jahren zu einem schönen Tannenwald heranwachsen und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

WEITERLESEN

9. NOVEMBER 2024: 1.500 Buchen gepflanzt

Am 09.11.24 pflanzten wir in der Nähe von 49593 Bersenbrück/NI 1.500 Buchensetzlinge in den weichen, sandigen Waldboden. Die jungen Bäume sollen im Schatten von einzelnen Fichten und Kiefern heranwachsen und in den kommenden Jahrzehnten die neue Waldgeneration bilden. 
An diesem Nachmittag pflanzten wir auch unseren 10.000sten Baum. Darauf sind wir besonders stolz. 
Am Folgetag erhielten wir im Rahmen einer Führung noch einen interessanten Einblick in die Bersenbrücker Stadt- und Klostergeschichte.

WEITERLESEN

2. NOVEMBER 2024: ENTKUSSELN IM VENNER MOOR

Am vergangenen Samstag haben wir mit 18 Mitgliedern eine beachtliche Fläche im Venner Moor entkusselt, d. h. mit Astschere und Säge von nachwachsenden Bäumen und Sträuchern befreit.
Das war notwendig, um die Wiedervernässung der Fläche und damit die Renaturierung des Moores zu unterstützen. Unsere Moore sind ein wichtiger CO2-Speicher und ein besonderer Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Zum Abschluss überreichten wir der Biologischen Station Haseniederung e.V. noch einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro für die weiteren Arbeiten zur Renaturierung der Moorflächen

WEITERLESEN

Mitglieder
237
Fördermitglieder
24
Gespendeter Betrag
49687
Gepflanzte klimarobuste Bäume
13943
Jährl. CO2-Kompensation
ca. 140 t
Obstbäume auf Streuobstwiese
21

Ökologische Wohnmobilstellplätze

GEMEINSAM. NATUR. SCHÜTZEN.

Sie möchten die von uns ausgezeichneten Ökologischen Wohnmobilstellplätze entdecken! 

Sie möchten einen Wohnmobilstellplatz für unser Ökologisches Zertifikat vorschlagen!

Sie möchten die Kriterien für einen Ökologischen Wohnmobilstellplatz kennenlernen!