Unsere Jahresplanung 2025
GEMEINSAM. NATUR. SCHÜTZEN.
- Durchführung von 5 Baumpflanzaktionen voraussichtlich in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern
- Pflanzung von 8.000 klimarobusten Bäumen für einen gesunden Mischwald
- Bepflanzung eines Biotops mit alten Baumarten in einem Weinberg mit historischen Rebsorten im Rheingau/Hessen
- Pflanzung einer Streuobstwiese bei Lindau/BY
- Bepflanzung eines Klimagartens in Groß-Gerau/HE
- Unterwegs für die Natur: Fortsetzung der Camper-Erlebnis-Tour zur Unterstützung Deutschlands wertvoller Naturlandschaften
- Bestandsaufnahme der Baumpflanzungen des Jahres 2020
- Unterstützung beim Wiederaufbau (Begrünung) der bei der Flutkatastrophe 2021 zerstörten Wohnmobilstellplätze in Mayschoß und Bad Münstereifel
- Auszeichnung und Vorstellung von mindestens 6 ökologisch gestalteten Wohnmobilstellplätzen
- Prämierung „Ökologischer Wohnmobilstellplatz 2025“
- Begleitprogramm bei unseren Umweltaktionen (z.B. Informations- und Erlebnisangebote)
- 1 Mitgliedertreffen mit Rahmenprogramm
- 2 Mitglieder-Foren (online) zum Informations- und Erfahrungsaustausch
- Einrichtung einer Kommunikations-Plattform im internen Mitgliederbereich der Homepage
- Regelmäßige Mitglieder-Info zu aktuellen Entwicklungen und Planungen sowie zu ausgewählten Camper- und Umweltthemen
- Werbewirksame Teilnahme des Vereins an mindestens 2 Veranstaltungen von Fördermitgliedern
- Steigerung der Anzahl der Mitglieder um 20 %
- Gewinnung von 3 Fördermitgliedern
- Herausgabe von 5 Pressemitteilungen
- 4 Veröffentlichungen in Camper-Zeitschriften
- 1 Interview mit Print- oder Online-Medien
- 1 Teilnahme an Caravan-Messe
- Steigerung der Followerzahl auf Facebook und Instagram um jeweils 20 %
- Verstärkte Nutzung der Reichweite von Fördermitgliedern
- Verstärkte Einbindung von Influencern und Influencerinnen im Caravan- und Campingbereich