Auch wenn wir die von uns gespendeten 300 Bäume für den südlich von Bonn liegenden Kottenforst wegen Corona nicht mit den 20 angemeldeten Mitgliedern pflanzen konnten, war unsere erste Pflanzaktion im neuen Jahr dennoch ein Erfolg.
Stellvertretend für alle Mitglieder und Fördermitglieder haben sich 2 Vertreter des Vereins am Freitag, den 26.02.21, mit je einem Vertreter des örtlichen Forstamtes und des Regionalforstamtes im Kottenforst getroffen und symbolisch unsere Spende von 300 Bäumen überreicht. Im Gegenzug erhielt der Verein eine Urkunde über eine Waldpatenschaft.
Anschließend ging es ans Werk. Unter fachmännischer Anleitung pflanzten wir auf der Fläche eines abgestorbenen Fichtenbestandes gemeinsam 5 Stieleichen, die schon ca. 1 Meter groß waren.
Unsere restlichen 295 klimarobusten Laubbäume (Stieleichen, Hainbuchen, Winterlinden und Vogelkirschen) werden in den kommenden Tagen durch das Forstamt auf dieser Fläche gepflanzt werden. Das Forstamt wird uns darüber informieren, so dass wir anschließend die Pflanzung auch aufsuchen können.
Der Kottenforst ist ein Naturschutzgebiet und wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen in der Region. Leider ist der gesamte Fichtenbestand (20 bis 25% der Gesamtfläche) aufgrund des trockenen Klimas der letzten Jahre und des dadurch beschleunigten Borkenkäferbefalls abgestorben und muss daher mit klimarobustem Mischwald wieder aufgeforstet werden.
Dabei werden die jungen Setzlinge in Gruppen von ca. 40 Bäumen gepflanzt. Zwischen den einzelnen Gruppen (Inseln) bleiben ca. 25 Meter Abstand, so dass noch genügend Platz für die Naturverjüngung des Waldes bleibt.
Wir haben zwei sehr nette und engagierte Forstmitarbeiter kennengelernt und freuen uns schon auf den Herbst, wenn wir im Kottenforst eine zweite Pflanzaktion durchführen werden – dann aber hoffentlich mit vielen pflanzenden Mitgliedern.
Das Deutsche Caravaning Institut (DCI) hat dazu auf seiner Homepage bereits einen Bericht veröffentlicht. Schauen Sie mal rein: Bericht DCI