WOHNmobil für Klimaschutz
GEMEINSAM. NATUR. SCHÜTZEN.
Wir verbinden individuelles Reisen mit ökologischer Verantwortung
UNSERE NÄCHSTEN AKTIONEN
25.10.25: Bepflanzung eines Biotops in den Weinbergen bei Lorch/Rheingau
08.11.25: Baumpflanzaktion bei 72555 Metzingen/Schwäbische Alb

27. September 2025: Weißtannen-Gatter im Thüringer Wald angelegt
16 Mitglieder von WOHNmobil für Klimaschutz e.V. hatten ein tolles Wochenende im Biosphärenreservat Thüringer Wald. Alles war dabei: Nette Unterhaltung, ein toller Abend mit selbstgemachter Gulaschsuppe, Kürbissuppe und Thüringer Bratwürste, eine spannende Führung durch einen Naturpark-Ranger und natürlich unsere Pflanzaktion.
Dieses Mal haben wir ein Weißtannen-Gatter neu angelegt und in den frischen Beeten ca. 250 zwei- bis dreijährige Weißtannen eingepflanzt, die wir vorher vom Wegrand vorsichtig entnommen haben. Dort hätten sie keine Überlebenschance gehabt. Im geschützten Gatter können sie sich in den kommenden 2 bis 3 Jahren weiter entwickeln, bis sie dann an ihre neuen Standorte umgepflanzt werden. In 100 Jahren sind daraus mächtige Weißtannen gewachsen.

28. JUNI 2025: Spendenübergabe und Baumpflanzung auf dem Wohnmobilstellplatz in Bad Münstereifel
Am Samstag, den 28.06.25, überreichte Albert Märkl in Anwesenheit weiterer 11 Mitglieder des Vereins der Bürgermeisterin der Stadt Bad Münstereifel einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro für die Wiederbegrünung des bei der Flut 2021 zerstörten Wohnmobilstellplatzes. Anschließend pflanzten beide gemeinsam 2 Sträucher. Weitere, von uns gespendete Sträucher waren bereits von der Stadt gesetzt worden, akkurate Löcher für zusätzlich 4 Bäume waren schon ausgehoben. Die Bürgermeisterin bedankte sich sehr herzlich für unsere Spende sowie unseren Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz.

5. April 2025: 3.000 Hain- und Rotbuchen im KaltenTal bei Wernigerode gepflanzt
Am Freitag, den 04.04.25, kamen 17 Vereinsmitglieder mit ihren Wohnmobilen auf den Wohnmobilstellplatz Am Katzenteich in Wernigerode. Dort wurden wir vom Stellplatzbetreiber, der unsere Aktionen super fand, sehr nett empfangen. Er hatte nicht nur einen schönen, geschlossenen Bereich des Platzes für uns abgesperrt, er spendiert uns zusätzlich einen Kasten Hasseröder Bier und stellte uns für die Fahrt zum Pflanzgebiet sogar seinen Firmen-Pkw zur Verfügung. Zu guter Letzt sponserte er noch für jeden Teilnehmer eine Übernachtung auf dem Stellplatz.

29. MÄRZ 2025: 2.000 Buchen und Weißtannen im Rauhen Busch bei Uchte gepflanzt
19 Mitglieder von WOHNmobil für Klimaschutz e.V. trafen sich mit ihren Wohnmobilen am vergangenen Wochenende auf dem ruhig gelegenen Wohnmobilstellplatz am Ströher Lokschuppen in der Nähe von 31600 Uchte und pflanzten nur wenige Kilometer vom Platz entfernt 2.000 Buchen und Weißtannen in den niedersächsischen Sandboden. Unsere gespendeten Setzlinge sollen dazu beitragen, einen reinen Kiefernbestand in einen klimastabilen Mischwald mit unterschiedlichen Baumarten umzugestalten.

15. MÄRZ 2025: 1.000 Traubeneichen im Harthäuser Wald bei Jagsthausen gepflanzt
Am Freitag, den 14.03.25, trafen sich 14 Aktive auf dem Wohnmobilstellplatz HEICamp in Öhringen. Samstag früh ging es in Kolonnenfahrt zum 20 km entfernten Treffpunkt mit den beiden Förstern von ForstBW. Nach einer informativen Einweisung in das Pflanzgebiet und die Pflanztechnik ging es auch schon los. Bis ca. 16.00 Uhr bepflanzten wir eine beachtliche Fläche eines ehemaligen Fichtenbestandes mit 1.000 Traubeneichen und schützten sie mit einer Hülle aus Holz gegen Wildverbiss.

23. NOVEMBER 2024: 1.000 Weißtannen und Rotbuchen in der Nordeifel gepflanzt
Am Samstag, den 23.11.24, haben wir bei winterlichen Verhältnissen unsere letzten Bäume für dieses Jahr gepflanzt. 1.000 Weißtannen und Rotbuchen haben wir für den Hürtgenwald in der Nordeifel gespendet und den Großteil auch selbst in den winterlichen Waldboden gesetzt. Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse waren wir – wie immer – gut gelaunt, wozu auch das Lagerfeuer beitrug, an dem wir uns regelmäßig aufwärmten

2. NOVEMBER 2024: ENTKUSSELN IM VENNER MOOR
Am vergangenen Samstag haben wir mit 18 Mitgliedern eine beachtliche Fläche im Venner Moor entkusselt, d. h. mit Astschere und Säge von nachwachsenden Bäumen und Sträuchern befreit.
Das war notwendig, um die Wiedervernässung der Fläche und damit die Renaturierung des Moores zu unterstützen. Unsere Moore sind ein wichtiger CO2-Speicher und ein besonderer Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Zum Abschluss überreichten wir der Biologischen Station Haseniederung e.V. noch einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro für die weiteren Arbeiten zur Renaturierung der Moorflächen

Ökologische Wohnmobilstellplätze
GEMEINSAM. NATUR. SCHÜTZEN.
Sie möchten die von uns ausgezeichneten Ökologischen Wohnmobilstellplätze entdecken!
Sie möchten einen Wohnmobilstellplatz für unser Ökologisches Zertifikat vorschlagen!
Sie möchten die Kriterien für einen Ökologischen Wohnmobilstellplatz kennenlernen!